Allgemeine Geschäftsbedingungen
Anwendung
Grundsätzlich gelten – so nicht anders vereinbart – die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Unternehmensberater (Stand: März 2006).
Die nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind Bestandteil aller Rechtsgeschäfte mit der IFDT GmbH und deren Marke "LplusL.at", im Folgenden kurz "LplusL.at" bezeichnet.
Preise
Mündlich erteilte Preisinformationen gelten lediglich als unverbindlicher Schätzungsanschlag zur Orientierung des Kunden. Nur für schriftlich bekanntgegebene Preise übernehmen wir die Gewähr für ihre Richtigkeit und binden uns daran.
Angebot und Vereinbarung
Aus dem vom Angebot abgeleiteten, gemeinsam vereinbarten Vertrag bzw. der gemeinsamen Vereinbarung, können nachträglich keine Elemente herausgestrichen oder abgelehnt werden. Bei Beratungs-/Trainingsprozessen werden verbindliche Vereinbarungen über das Gesamtprojekt getroffen. Entscheidende Abänderungen des Beratungs-/Trainingablaufs während des Beratungs-/Trainingsprogrammes sind gesondert zu vereinbaren. Unsere Angebote haben grundsätzlich eine Gültigkeit von acht Wochen, wenn nicht anders vereinbart. Nach dieser Zeit sind wir nicht mehr an die betreffenden Angaben zu binden.
Geheimhaltung
Der Auftraggeber und LplusL.at selbst verpflichten sich, über alle ihnen bekanntgewordenen oder bekannt werdenden geschäftlichen oder betrieblichen Angelegenheiten des anderen, auch über das Ende eines Auftragsverhältnisses hinaus, strengstes Stillschweigen zu bewahren. Das gilt insbesondere auch für elektronisch verarbeitete Informationen. Wir arbeiten für unterschiedliche Firmen. Berater, Trainer und Mitarbeiter sind zu absoluter Verschwiegenheit verpflichtet – das betrifft selbstverständlich auch Vorkommnisse im persönlichen Bereich. Wir ersuchen deshalb um Verständnis, dass wir auch dem Auftraggeber gegenüber keine Auskünfte über das Verhalten einzelner Teilnehmer erteilen, es sei denn es handelt sich um ein allseitig deklariertes Assessment.
Treuepflichten
Der Auftraggeber und LplusL.at verpflichten sich zur gegenseitigen Loyalität. Zu unterlassen sind insbesondere die Einstellung oder sonstige Beschäftigung von Mitarbeitern oder ehemaligen Mitarbeitern, die in Verbindung mit der Auftragsdurchführung tätig geworden sind, vor Ablauf von 6 Monaten nach Beendigung einer Zusammenarbeit.
Mitwirkung des Kunden
Sämtliche Fragen der LplusL.at-Berater/Trainer über Angelegenheiten des Kundenunternehmens werden möglichst vollständig, zutreffend und kurzfristig beantwortet. Die LplusL.at-Berater/Trainer werden nur solche Fragen stellen, deren Beantwortung von Bedeutung für das Projekt sein kann.
LplusL.at wird auch ungefragt und frühzeitig über solche Umstände informiert, die von Bedeutung für das gemeinsame Projekt sein können.
Von LplusL.at gelieferte Ergebnisse und Berichte werden vom Kunden innerhalb einer Frist von 10 Werktagen abgenommen. Erforderliche Korrekturen und Änderungswünsche werden LplusL.at unverzüglich schriftlich mitgeteilt. Äußert sich der Kunde innerhalb dieser Frist nicht, gilt die Leistung als abgenommen.
Die Organisation von geeigneten Besprechungs- und Seminarräumen für die Leistungserbringung obliegt dem Auftraggeber. LplusL.at wird dem Auftraggeber mindestens 5 Werktage vor Leistungserbringung die Anforderungen an Größe und Ausstattung des Besprechungs- oder Seminarraums bekannt geben.
Lernziel-Verantwortung in Trainings und Seminaren
LplusL.at orientiert sich in den Trainings und Seminaren konkret an den vereinbarten Lernzielen, die immer emotionale verhaltensbezogene Inhalte sind. Fachliche Inhalte oder branchenspezifisches Know-how, Inhalte, die jenen einer Unternehmensberatung gleich kommen werden aus subjektiver Erfahrung eingebracht. Derartige Inhalte werden in ihrer Richtigkeit bei Mitarbeitern nicht verbindlich beurteilt. Spontane Abänderungen des Seminarablaufes obliegen der Entscheidung des Trainers, wenn eine Änderung im Sinne der Lernzielerreichung sinnvoll ist.
Gerichtsstand
Für alle im Konsensweg nicht beilegbaren Streitigkeiten wird seitens LplusL.at Graz als Gerichtsstand vereinbart.
… und all das gilt, wenn Sie buchen
Sie erklären sich durch Ihre schriftliche oder mündliche Auftragserteilung mit diesen Bedingungen voll einverstanden, außer wir haben mit Ihnen im Einzelfall ausdrücklich und schriftlich- z.B. im Angebot – etwas anderes vereinbart. In diesem Fall gelten alle durch die individuelle Vereinbarung nicht beeinflussten Spielregeln dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen weiterhin.
Hotelreservierung
LplusL.at organisiert und reserviert gerne ein geeignetes Hotel für Ihr Training / Ihren Workshop, gegen Übernahme der Servicegebühr. Die formale Vereinbarung mit dem Hotel entsteht immer zwischen Ihnen als Auftraggeber und dem Hotel; das betrifft alle Belange wie unter anderem Vertrag, Storno, Verrechnung. LplusL.at hält sich für sämtliche Konsumationen der Teilnehmer schad- und klaglos.
Copyright – Sie können aus Trainings und Seminaren alles gerne kopieren, aber …
… nur für Ihren persönlichen Zweck als Präsentator (also nicht z.B. für gewerbliche Zwecke als Trainer). Die im Zuge eines Seminars von uns beigestellten Unterlagen sind und bleiben geistiges Eigentum von LplusL.at und stehen ausschließlich jenen Personen zur persönlichen Verfügung, die mit LplusL.at im jeweiligen Seminar trainiert haben. Die darüber hinausgehende – auch firmeninterne – Verbreitung und Nutzung dieses Materials ist an unsere vorherige, schriftliche Zustimmung gebunden.
Zahlungsbedingungen
Wir machen einen guten Job für Sie und empfinden eine rasche Bezahlung als Anerkennung unserer Leistung. Deshalb gilt: Unsere Rechnungen sind bei Erhalt prompt fällig, das heißt 8 Tage netto Kasse – bitte ohne jede Abzüge. Bei Zahlungsverzug berechnen wir alle tatsächlichen Mahn- und Inkassospesen sowie die banküblichen Zinsen. Sämtliche Preise in unserem Programm, auf Preislisten und Angeboten verstehen sich zuzüglich der gesetzlich gültigen Umsatzsteuer.
Bei Auftragserteilung werden 30% des Gesamthonorars als Anzahlung in Rechnung gestellt. Der jeweilige Teilbetrag pro Projektphase ist umgehend nach Leistungserbringung durch LplusL.at zahlbar. Die Anzahlung wird auf den/die Teilbetrag/beträge der letzten Projektphase(n) angerechnet.
Der Zuschlag für Workshops, Trainings, Beratungsleistungen etc. an Wochenenden (Samstag und Sonntag) und Feiertagen beträgt 20% zum im Angebot angeführten Tagsatz.
Spesen und Aufwandsabgeltungen
Für Leistungen, die außerhalb der Niederlassungen von LplusL.at erbracht werden ist LplusL.at berechtigt, die dadurch entstehenden Spesen und Aufwendungen an den Auftraggeber zu verrechnen. Dabei sind folgende Verrechnungsarten zulässig: Für Fahrten von Beratern oder Trainern mit dem PKW 0,70 € pro Kilometer. Damit ist gleichzeitig die Reisezeit abgegolten. Für Übernachtungen können Originalbelege der 4* Kategorie abgerechnet werden, Bahnfahrten und Flüge werden ebenfalls laut Beleg abgerechnet.
Alle Raummieten, sowie Mieten für die technische Ausstattung von Seminar- und Besprechungsräumen gehen zu Lasten des Auftraggebers. Der Auftraggeber sorgt für eine angemessene Verpflegung der Teilnehmer sowie der Berater oder Trainer von LplusL.at.
Stornos und Verschiebungen
Niemand sagt gerne ab – so etwas ist für Sie als Auftraggeber genauso unangenehm wie für uns. Als etabliertes Unternehmen mit langfristigen Partnerschaften planen wir Beratungen/Workshops/ Seminare weitläufig voraus. Wir bitten deshalb um Verständnis, dass Stornos und Verschiebungen nach erfolgtem Auftrag bzw. nach unserer schriftlichen Auftragsbestätigung in folgenden Fällen Kosten für Sie verursachen – unabhängig von den Gründen Ihre Absage:
- Beratungs-/Workshop-/Seminarstornierung: Ab 8 bis 4 Wochen vor Beratungs-/Workshop-/Seminarbeginn 40%, 4 bis 2 Wochen 60%, 2 Wochen bis 8 Tage 80%, danach 95% des Beratungs-/Workshop-/Seminarpreises.
- Workshop-/Seminarverschiebungen sind bis 8 Wochen vor dem gebuchten Termin kostenfrei, ab 8 bis 4 Wochen vor Workshop-/Seminarbeginn verrechnen wir 10% des Workshop-/Seminarpreises als Manipulationsgebühr zuzüglich allenfalls nicht mehr abzuwendende Kosten für bereits gebuchte Reisen, wenn der Workshop / das Seminar innerhalb von 6 Monaten nach dem ursprünglichen Termin durchgeführt wird. Ab 4 Wochen vor Workshop-/Seminarbeginn gelten unsere Stornobedingungen.
- Beratungs-Terminverschiebungen sind bis 8 Tage vor dem gebuchten Termin kostenfrei. Ab dem 7. Tag vor dem Beratungstermin gelten unsere Stornobedingungen.
Im Besonderen gilt für offene Seminare
Wenn Sie als Einzelperson oder als Firma für eine Einzelperson ein „öffentliches Seminar“ zu einem der angebotenen Termine buchen gilt: Unsere Seminarpreise verstehen sich zzgl. USt. Hotel und Verpflegung. Ca. 4 Wochen vor Seminarbeginn erhalten Sie Vorinformationen zu Hotel, Anreise und Vorbereitung. Bitte begleichen Sie die von uns gestellte Rechnung bis 14 Tage vor Seminarbeginn. Seminarunterlagen, sowie die je nach Seminar individuelle Vorbereitungsinformation für den Teilnehmer sind im Preis enthalten.
Änderungen
Die Planung unserer Seminare erfolgt langfristig. Manchmal kann es zu Änderungen des Termins, des Seminarortes oder Trainers kommen. Sagt tiempo de aus wichtigen Gründen ein Seminar ab, werden Ihnen auf Wunsch die gezahlten Gebühren voll erstattet. Mindest-Teilnehmer-Anzahl: 6 angemeldete Personen 4 Wochen vor Seminarbeginn.
Storno-Bedingungen
Eine Stornierung bis 4 Wochen vor Seminarbeginn ist kostenfrei, danach verrechnen wir ohne Nennung eines Ersatzteilnehmers 50% bzw. zwei Wochen vor Seminarbeginn die vollen Seminarkosten. Storno = jeder Rücktritt, auch Krankheit und Verschiebung! Nennen Sie uns einen Ersatzteilnehmer, der Ihren Platz einnimmt, dann entfällt die Stornogebühr. Ihr Storno akzeptieren wir gerne schriftlich.
Falls LplusL.at ein Missgeschick passiert
Sollte LplusL.at im Zuge eines Auftrages ein zeitliches und/oder organisatorisches Problem entstehen und dadurch der Projektauftrag nicht rechtzeitig zur Umsetzung kommen, erstatten wir geleistete Zahlungen auf die Dienstleistung umgehend. Weitergehende Ansprüche gegen LplusL.at durch Verzug sind somit ausgeschlossen.